News
News aus Garbsen und Umgebung
Link zu Jungentag hat Spiel, Sport und Kreatives zu bieten
Die Abteilung Jugend und Integration der Stadt Garbsen organisiert in Kooperation mit dem Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover, dem Team Jugend Seelze und dem Kinder- und Jugendmobil (JuKiMob) vom Verein Christlicher Pfadfinder einen Jungentag für Montag, 2. Oktober. Willkommen sind Jungen von acht bis 15 Jahren.
Link zu Theater Matz zeigt Stück für kleine Besucher
„Weißnich“ heißt das erste Stück in dieser Spielzeit in der Reihe „Theater für Kinder“. Das Theater Matz zeigt die Geschichte voller Wärme und feinem Humor, die von der abenteuerlichen Suche nach der Herkunft von Weißnich erzählt. Am Donnerstag, 12. Oktober, 9 und 10.30 Uhr in der Aula Schulzentrum I, Planetenring …
Link zu Ausschuss tagt hybrid
Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt an Dienstag, 26. September, ab 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Garbsen in hybrider Sitzung. Sowohl vor Ort als auch online können sich Interessierte im Rahmen der Einwohnerfragestunde einbringen. Die Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem auf der städtischen Homepage hinterlegt.
Link zu Ideenmarkt lockt Hunderte ins Rathaus
Wie bleibt man im Alter körperlich und geistig beweglich? Wie wird Pflege organisiert? Wie kann man möglichst lang selbstbestimmt zu Hause leben? Auf diese und viele weitere Fragen konnten die Besucherinnen und Besucher beim Ideenmarkt „richtig.gut.älter.“ im und am Rathaus Antworten finden.
Link zu Interreligiöse Kulturwochen mit buntem Programm
Der Integrationsbeirat der Stadt Garbsen hat für die Interreligiösen Kulturwochen vom 21. September bis 6. Oktober ein breites Programm zusammengestellt. Die Wochen sollen einen Beitrag dazu leisten, andere Kulturen und Religionen besser kennenzulernen und zu verstehen. Neben eine Vielzahl informativer und unterhaltsamer Veranstaltungen gibt es für Interessierte viele Möglichkeiten der …
Link zu Orchesterkonzert der Musik- und Kunstschule
Die Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen organisiert für Sonntag, 24. September, um 17 Uhr wieder ein großes Orchesterkonzert. Veranstaltungsort ist die Aula/Mensa im Schulzentrum I, Planetenring 7. Unter der Leitung von Kristina Starke treten rund 40 Schülerinnen und Schüler auf. Der Eintritt ist frei.
Link zu Ausschuss tagt hybrid
Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung und Finanzen tagt an Dienstag, 26. September, ab 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Garbsen in hybrider Sitzung. Sowohl vor Ort als auch online können sich Interessierte im Rahmen der Einwohnerfragestunde einbringen. Die Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem auf der städtischen Homepage hinterlegt.
Link zu Faire Woche lädt zum Mitmachen ein
Anlässlich der Fairen Woche gibt es auch in Garbsen wieder unterschiedliche Angebote rund um das Thema Fairtrade. Koordiniert werden sie von der Steuerungsgruppe Fairtrade. In diesem Jahr steht insbesondere fairer Genuss auf dem Programm.
Link zu Glasfaser-Ausbau: „Meilenstein für Garbsen“
Mit einem ersten Spatenstich ist in Garbsen der Startschuss für den großflächigen Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Stadtgebiet gefallen: Bürgermeister Claudio Provenzano, Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter, Walter Häfele, Erster Stadtrat und Stadtkämmerer, Thomas Drucklieb als Geschäftsführer der Glasfaser Garbsen Netzgesellschaft, Rocco Wille, Infrastrukturmanager bei den Stadtwerken, und Alexander Steinhof, Regio Manager …
Link zu Kulturbüro präsentiert „Goodbye, Norma Jeane"
Auf Einladung des Kulturbüros zeigt das Theater für Niedersachsen das Musical „Goodbye, Norma Jeane“ von Alan Blom und Sam Verhoeven im Forum der IGS an der Meyenfelder Straße 8-16. Aufführungstermin ist Sonnabend, 7. Oktober, 19 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Link zu Im Julius-Club ist am Ende Improvisation gefragt
Zum Abschluss des Julius-Clubs hat eine besondere Aufführung für jede Menge Spaß in der Stadtbibliothek gesorgt. Beim Improvisationstheater der Improkokken aus Hannover war die Spontanität der Zuschauer gefragt. Aus Zurufen des Publikums entwickelten sich mitreißende Spielszenen, die alle in ihren Bann zogen. In diesem Jahr hatten sich rund 150 Mädchen …
Link zu Im Julius-Club ist zum Schluss Improvisation gefragt
Zum Abschluss des Julius-Clubs hat eine besondere Aufführung für jede Menge Spaß in der Stadtbibliothek gesorgt. Beim Improvisationstheater der Improkokken aus Hannover war die Spontanität der Zuschauer gefragt. Aus Zurufen des Publikums entwickelten sich mitreißende Spielszenen, die alle in ihren Bann zogen. In diesem Jahr hatten sich rund 150 Mädchen …
- Vorherige Seite
- 1
- ...
- 65
- 66
- 67
- ...
- 70
- Nächste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- ...
- 66
- ...
- 70
- Nächste Seite