News
News aus Garbsen und Umgebung
Link zu Stadtbahn nach Garbsen soll verlängert werden
Das Stadtzentrum Garbsens soll künftig noch besser an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen werden. Dafür planen die Region Hannover, die infra und die Stadt Garbsen, die derzeitige Stadtbahnlinie 4 zu verlängern. Entsprechende Pläne haben Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz, infra-Geschäftsführer Christian Weske und Garbsens Stadtbaurat Frank Hauke am Donnerstag vorgestellt.
Link zu Bürgerausstellung „Winterlich(t)“ im Kalle
Die Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen freut sich, die bevorstehende Bürgerausstellung „Winterlich(t)“ als Höhepunkt des diesjährigen Winterprogramms anzukündigen. Alle Kunstinteressierten aus Garbsen und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Werken in den Bereichen Malerei, Collage, Fotografie, Textiles und Objekte zu beteiligen. Bis zum 4. November können bis zu …
Link zu Dr. Anke Lesinski-Schiedat erhält Ehrenring
Die Medizinerin und Forscherin Dr. Anke Lesinski-Schiedat hat in feierlichem Rahmen den Ehrenring des Freundeskreises Garbsen verliehen bekommen. „Diese Ehrenringträgerin ist nicht nur eine Koryphäe auf ihrem Fachgebiet, sondern leistet auch als Netzwerkerin einen engagierten Beitrag für die Gemeinschaft“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano anerkennend.
Link zu Forscherin Dr. Anke Lesinski-Schiedat mit Ehrenring ausgezeichnet
Die Medizinerin und Forscherin Dr. Anke Lesinski-Schiedat hat in feierlichem Rahmen den Ehrenring des Freundeskreises Garbsen verliehen bekommen. „Diese Ehrenringträgerin ist nicht nur eine Koryphäe auf ihrem Fachgebiet, sondern leistet auch als Netzwerkerin einen engagierten Beitrag für die Gemeinschaft“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano anerkennend. „Prof. Dr. Anke Lesinski ist ein …
Link zu Versichertenberater beantwortet Fragen
Der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Benedikt Arnhardt bietet am Mittwoch, 23. Oktober, eine Sprechstunde im Rathaus an.
Link zu Hannoversche Straße: Rinnenanlage wird repariert
Aktuell werden abschnittsweise Reparaturarbeiten im Rinnen- und Randbereich der Fahrbahn in der Hannoverschen Straße zwischen der Max-Planck-Straße und Am Hasenberge durchgeführt. Im Anschluss an diese Arbeiten wird die Fahrbahn in den betroffenen Abschnitten wiederhergestellt und angepasst. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund drei Wochen in Anspruch nehmen.
Link zu Gewerbegebiet „Nördlich Koppelknechtsdamm“: Ansiedlung möglich
Heute schon an morgen denken: Im Gewerbegebiet „Nördlich Koppelknechtsdamm“ schafft die Stadt Garbsen auf 14 Hektar Flächen für die Zukunft. „Garbsen ist als Wirtschaftsstandort hoch attraktiv. Wir reagieren zukunftsgerichtet auf die hohe Nachfrage nach Gewerbegrundstücken“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano beim Spatenstich vor Ort.
Link zu Nördlich Koppelknechtsdamm: Ansiedlung möglich
Heute schon an morgen denken: Im Gewerbegebiet „Nördlich Koppelknechtsdamm“ schafft die Stadt Garbsen auf 14 Hektar Flächen für die Zukunft. „Garbsen ist als Wirtschaftsstandort hoch attraktiv. Wir reagieren zukunftsgerichtet auf die hohe Nachfrage nach Gewerbegrundstücken“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano beim Spatenstich vor Ort.
Link zu „Nördlich Koppelknechtsdamm“: Ansiedlung möglich
Heute schon an morgen denken: Im Gewerbegebiet „Nördlich Koppelknechtsdamm“ schafft die Stadt Garbsen auf 14 Hektar Flächen für die Zukunft. „Garbsen ist als Wirtschaftsstandort hoch attraktiv. Wir reagieren zukunftsgerichtet auf die hohe Nachfrage nach Gewerbegrundstücken“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano beim Spatenstich vor Ort.
Link zu Bürgermeister begrüßt spanische Fachkräfte
Um den Bereich der Kinderbetreuung zu stärken, setzt die Stadt Garbsen auf spanische Fachkräfte. Bürgermeister Claudio Provenzano hat sich jetzt bei den drei ersten Frauen bedankt, die im Rahmen des Projektes nach Garbsen gekommen sind und bereits in Kindertagesstätten arbeiten. „Ich bin dankbar für Ihre Unterstützung. Sie bilden im Projekt …
Link zu Stelingen hat eine spannende Historie
Wer Stelingen kennt, kennt die Grundschule, die Feuerwehr und das „Bankenviertel“. Welche historischen Fakten sich hinter so manchem Ort verbergen, offenbarte der historische Stadtteilrundgang mit Stadtarchivar Sören Lindner. Auf Einladung der Stadt Garbsen führte die Tour unter anderem auch zur Landwirtschaft Rust, zum Stelinger Hof und zum Kriegerdenkmal.
Link zu Unterhaltungsarbeiten an den städtischen Regenrückhaltebecken
Die alljährlichen Unterhaltungsarbeiten an den städtischen Regenrückhaltebecken haben begonnen. Leichte Behinderungen für Verkehrsteilnehmer und Anlieger sind nicht auszuschließen. Die Stadtentwässerung bittet um Verständnis.
- Vorherige Seite
- 1
- ...
- 27
- 28
- 29
- ...
- 80
- Nächste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- ...
- 28
- ...
- 80
- Nächste Seite