News
News aus Garbsen und Umgebung
Link zu Repair Café öffnet am 13. Februar
Das Repair Café öffnet das nächste Mal am Dienstag, 13. Februar, von 17 bis 19 Uhr. Dank der Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Silvanusgemeinde wird das bekannte Ehrenamtsprojekt derzeit in den dortigen Räumlichkeiten angeboten.
Link zu Steuern und Abgaben werden fällig
Die Grundsteuer A, Grundsteuer B, Niederschlagswassergebühren, Straßenreinigungsgebühren und Gewerbesteuervorauszahlungen für das erste Quartal werden am 15. Februar fällig. Die zu zahlenden Beträge ergeben sich aus den zuletzt von der Stadt Garbsen zugesandten Steuer- und Abgabenbescheiden, in denen auch die Bankverbindungen aufgeführt sind.
Link zu Unterstützung gesucht: „Kleine Alltagshilfen“
Das Projekt „Kleine Alltagshilfen“ sucht Unterstützer. Das ehrenamtlich getragene Angebot der städtischen FreiwilligenAgentur ist ein aufsuchendes Unterstützungsangebot für Menschen, die Hilfe bei den vielseitigen Anforderungen des Alltags benötigen. Das kann zum Beispiel Begleitung beim Einkaufen sein, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder auch ein gemeinsamer Spaziergang. Es werden Leistungen erbracht …
Link zu Stadt Garbsen bietet JuleiCa-Ausbildung an
Die Stadt Garbsen bietet im Frühjahr wieder einen JuleiCa-Grundkurs für Jugendliche ab 16 Jahren an. Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in der Jugendarbeit und im Verein engagieren wollen. Ab sofort ist eine Anmeldung möglich.
Link zu Sirenen in Garbsen werden modernisiert
Die Stadt Garbsen modernisiert mithilfe einer Förderung des Landes Niedersachsens ihr Sirenennetz. Die ersten sechs neuen Sirenen wurden bereits in Garbsen und Havelse errichtet. 14 weitere Standorte im Stadtgebiet folgen in Kürze. „Die tragische Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 hat das Erfordernis einer schnellen Warnung der Bevölkerung noch einmal …
Link zu Kulturbüro präsentiert gewaltige Bilder
Das Theater für Niedersachsen (TfN) zeigt am Sonnabend, 17. Februar, um 19 Uhr auf Einladung des Kulturbüros „Woyzeck“ im Forum der IGS, Meyenfelder Straße 6-18. Für das Dramenfragment von Georg Büchner können Eintrittskarten auf www.garbsen.de/onlinetickets erworben werden. Um 18.30 Uhr bietet das TfN eine kostenfreie Einführung an.
Link zu Vielfältiges Angebot im Kulturhaus Kalle
Mit Jahresbeginn läuft auch das Kurs- und Veranstaltungsprogramm im Kulturhaus Kalle für das erste Quartal an. Das Team setzt auf eine breite Mischung aus Kursen, Konzerten und Kreativität. Das komplette Programm ist auf www.musik-kunstschule-garbsen.de einsehbar und kann auf Wunsch auch per E-Mail versendet werden.
Link zu Neujahrsempfang: Aufzeichnung verfügbar
Die Stadt Garbsen überträgt ihren Neujahrsempfang in diesem Jahr per Livestream. Die Abendveranstaltung findet am Freitag, 26. Januar, wie immer mit geladenen Gästen im Rathaus statt – und soll nun erstmals auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. „Aus Kapazitätsgründen können wir nicht jede Garbsenerin und jeden Garbsener ins Rathaus …
Link zu Neujahrsempfang wird im Livestream übertragen
Die Stadt Garbsen überträgt ihren Neujahrsempfang in diesem Jahr per Livestream. Die Abendveranstaltung findet am Freitag, 26. Januar, wie immer mit geladenen Gästen im Rathaus statt – und soll nun erstmals auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. „Aus Kapazitätsgründen können wir nicht jede Garbsenerin und jeden Garbsener ins Rathaus …
Link zu Swing, Salonschlager und klassische Werke
Das Ensemble „Das Taschengrammophon“ ist am Freitag, 16. Februar, um 19.30 Uhr zum zweiten Mal im Kulturhaus Kalle zu Gast. Das Trio besteht aus den Vollblutmusikern Michael Cammann am Kontrabass, Miroslav Grahovac am Bajan (ein osteuropäisches Knopfakkordeon) und Gerald Pursche, der die Zuhörer durch seinen klaren und akzentuierten Gesang, sein …
Link zu Historischer Abend Stelingen
Stadtarchivar Sören Lindner lädt für Donnerstag, 25. Januar, zu einem historischen Abend unter dem Titel „Die Stelinger Realgemeinden – Grenzen und Möglichkeiten“ in das Forum der Grundschule Stelingen ein.
Link zu Hérouville-St.-Clair-Platz erhält neue Leuchten
Sie sind energieeffizient, nachhaltig, wartungsarm und leisten einen Beitrag zum Artenschutz: Sieben neue Leuchten mit dem Produktnamen Alfons wurden nun auf dem Hérouville-St.-Clair-Platz in Betrieb genommen. Die intelligente Lichtsteuerung, die sich auf Passanten und Fahrradfahrer individuell einstellt, nennt sich Clever-Light-System und wurde im Vorfeld der Platzumgestaltung bereits in Betrieb genommen. …
- Vorherige Seite
- 1
- ...
- 59
- 60
- 61
- ...
- 80
- Nächste Seite
- Vorherige Seite
- 1
- ...
- 60
- ...
- 80
- Nächste Seite