Beschreibung
Garbsens Kulturszene zeigt erneut, was sie drauf hat: Nach der ersten Kultursommernacht 2023 in der Ziegeleischeune bei Möbel Hesse wird am Sonntag, 31. August, die Willehadi-Kirchengemeinde zur Kulturbühne. Und zwar tagsüber, beim Kultursommertag mit dem Motto „Vielfalt.Leben.“ Bei dem Kulturfestival stehen mehr als 40 lokale Kulturschaffende und Initiativen aus unterschiedlichsten Generationen und Kulturen auf der Bühne oder zeigen ihre Werke - von 11 bis 17 Uhr, mit Musik, Tanz, Literatur, Bildender Kunst und bei freiem Eintritt.
"Wir wollen ein Signal setzen für die Vielfalt der Kultur in dieser Stadt und auch für die Vielfalt der Gesellschaft, für das Zusammenleben in Garbsen - mit seinen Menschen aus mehr als 100 Nationen", so die Veranstalter.
Auftakt des Kultursommertags ist um 11 Uhr ein Kunstgottesdienst unter dem Motto "Collage des Lebens". Musiker, Künstler und Willehadi-Pastor Yoo-Jin Jhi gestalten ihn gemeinsam. Danach beginnt das Bühnenprogramm im Kirchraum und das ist – wie das Motto – vielfältig. Und ob Sängerin Alla Doelle mit ihren "Star Wings", das
TanzCentrum Kressler mit Linedance, Jungautor Marc Mucha, das Künstlertandem "DuWieDuBist", das Terzett Lesestärke3, die Tanzfamilie BEYoutiful oder Singersongwriter Jorgos Estrella mit Latin-Klängen: Die Kulturspots dauern nur rund 20 Minuten. Fernanda Noll taucht mit den Gästen ein in die Kultur Afrikas, etwa mit
Mode und Tanz.
Einen musikalischen Schlusspunkt setzt die Popband "tunez". Die Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stellen ihren neuen Song "Unzertrennlich" vor. Den haben die Jugendlichen vor Kurzem bei einem Workshop produziert unter anderem mit Rainer Schumann, Drummer von Fury In the Slaughterhouse. Alle Künstlerinnen
und Künstler treten ohne Gage auf.
Auch in den weiteren Räumen und im Garten von Willehadi lässt sich Kultur entdecken. An den Wänden, in den Nischen des Flures und auf dem Außengelände präsentieren Maler und Grafiker, Bildhauer und Fotografen ab 11 Uhr bei einer Sechs-Stunden-Ausstellung ihre Werke. Bilder in vielfältigen Techniken sind unter anderem zu sehen von Martina Heger, Angelika Holzbach, Shahin Hesse, Kay Catharina Hoja und Martina Schramm. Skulpturale Holzobjekte, aber in ganz unterschiedlicher Weise, zeigen Klemens Sprung und Thorsten Matyssek, Stein-Skulpturen aus Simbabwe Anna Beisse-Munemo und Caleb Munemo. Mit den Lichtgestalten und dem Fototeam Garbsen
sidn auch zwei lokale Fotogruppen dabei.
Mitmachaktionen für die Besucherinnen und Besucher sind ebenfalls geplant: Martina Heger bietet einen Linoldruck- Workshop an, die Katholische Kirchengemeinde ein „Memory der Vielfalt“. Ihren Besuch und ein Grußwort angekündigt haben Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano (SPD) und der Vorsitzende des Freundeskreises Garbsen Roland Scharf. Der Freundeskreis Garbsen unterstützt den Kultursommertag 2025 mit bis zu 4000 Euro, den restlichen Betrag bringt das Kulturnetzwerk auf.
Speisen und Getränke für die Besucherinnen und Besucher sind vorbereitet, das Team der Theatergruppe Kellerbühne Garbsen unterstützt bei der Bewirtung.
Das komplette Programm finden Sie auf kulturnetz-garbsen.de
Veranstalter: Kulturnetzwerk Garbsen e.V.
Höhnenkamp 14a, 30827 Garbsen